Eberl Legal
Immer für Sie im Einsatz

Mit Sicherheit durch die kritische Betriebsprüfung

Jetzt Klienten schützen, schwerwiegende Risiken des Steuerberaters vermeiden.

Unsere Kunden sind Steuerberater und deren Klienten, die mit Sicherheit durch kritische Betriebsprüfungen gehen wollen, dh Betriebsprüfungen die zu schwerwiegenden finanzstrafrechtlichen Geld- und Haftstrafen für Unternehmer führen können.

Dies kann in der Folge aber auch zu erheblichen Problemen und schweren Nachteilen für den Steuerberater selbst führen, seien es Haftungen, Kundenverlust, Reputationsverlust, Honorar oder (in Ausnahmefällen) sogar Beteiligungsfragen.

Kritische Betriebsprüfungen

Was sind „kritische Betriebsprüfungen“

Von einer kritischen Betriebsprüfung spricht man dann, wenn durch bereits erkennbar vorliegende oder im Rahmen der laufenden Prüfung erst hervorkommende steuerliche Sachverhalte auch eine derart hohe finanzstrafrechtliche Relevanz besteht, dass durch nachfolgende abschließende steuerliche Feststellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Finanzstrafverfahren droht.

Mit dem 7-Stufenplan wollte ich einen nachvollziehbaren und strukturierten Prozess rund um die kritische Betriebsprüfung schaffen.

Dies mit dem Ziel, bei kritischen Betriebsprüfungen mit der Unterstützung durch unsere Kanzlei sowohl den Steuerberater als auch dessen Klienten durch strukturiertes und klares gemeinsames Agieren zur Seite zu stehen und bestmöglich ruhig, gelassen und sicher durch „wilde Gewässer“ zu steuern.

Mir kommt es darauf an, dass Sie sicher mit Ihrem Klienten durch die kritische Betriebsprüfung gehen und einen Prozess in die Hand bekommen, die derartige Risiken vermeiden oder erheblich reduzieren können.

Ich habe es zu oft erlebt, dass bei Nichterkennen einer kritischen Betriebsprüfung Klienten im Nachhinein finanzstrafrechtliche Konsequenzen tragen müssen, die menschlich unfassbar schlimm sind, aber vermeidbar gewesen wären.

Wir haben daher einen neuen klaren und nachvollziehbaren Prozess im Rahmen der kritischen Betriebsprüfung konzipiert, der auf dem „Trichtermodell“ beruht.

Dr. Christian Eberl
Fachanwalt für Finanzstrafrecht
Dr. Christian Eberl
beratung

Lassen Sie uns jetzt darüber sprechen!

Mir kommt es darauf an, dass Sie als Steuerberater und Ihr Klient mit mehr Sicherheit durch die kritische Betriebsprüfung gleiten und am Ende auch Glück über das erreichte Ergebnis verspüren. Ach ja: auch die Honorarnote wird dann mit Freude über den nachvollziehbaren Leistungsprozess bezahlt.

Wenn das für Sie oder Ihrem Klienten von Nutzen ist und der Weg sein kann, ihre Kanzlei auch bei der Lösung von kritischen Betriebsprüfungen als erfolgreich zu positionieren, dann lassen Sie uns jetzt darüber sprechen, wie ein solcher gemeinsamer Weg aussehen kann.

100% Transparent
Kostenfrei stornierbar
Rasche Terminfindung
Dr. Christian Eberl
Dr. Christian Eberl
7-stufen-modell

Auf welcher Prozessstufe steht Ihre kritische Betriebsprüfung?

7-Stufen-Plan

Unser 7-Stufen-Plan erklärt

Welche Maßnahmen wollen Sie treffen?

Ihre Klienten verdienen Klarheit und Nachvollziehbarkeit. Sie vertrauen dann der geplanten Vorgangsweise, wenn sie diese auch sofort verstehen und die Umsetzung klar und nachvollziehbar ist. Wenn Verwirrung besteht, geht auch das Vertrauen verloren und damit auch eine gemeinsame Umsetzung mit der Folge von erheblichen Risiken für den Klienten und Steuerberater.

Deshalb sind klar strukturierte Maßnahmenpläne unter Anwendung des 7-Stufenplans bei kritischen Betriebsprüfungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor um wesentliche Risiken für den Klienten und den Steuerberater zu vermeiden.

Kritische Betriebsprüfungen

Die drei wesentlichen Kriterien

01

Brennpunktmaßnahmen

Wir lokalisieren zunächst die Anlassfälle ("BRENNPUNKTE"), welche zu einer kritischen Betriebsprüfung führen können. ZB Umsatz und Erlöshinzuschätzungen, nicht betrieblich veranlasste Aufwendungen, verdeckte Ausschüttungen, Nichtabgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen oder klassische Schwarzumsätze.

02

Planungsmaßnahmen

In der Folge erarbeiten wir anhand des 7-Stufenplanes („Trichtermodell“) auf welcher Prozessebene, die Anlassfälle einzuordnen sind, welche zu schwerwiegenden Risiken führen können oder schon evident sind.

03

Transformationsmaßnahmen

Dann erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen als Steuerberater nachvollziehbare, klare und strukturierte Maßnahmenpläne je Prozessstufe, damit Sie und letztlich ihr Klient sicher durch die kritische Betriebsprüfung kommen und existentielle Risiken weitgehend vermieden werden können.

KUNDENSTIMMEN

Das sagen unsere Kunden über uns

Aus unserer Zusammenarbeit mit zahllosen zufriedenen Klienten kennen wir Ihre Brennpunktthemen, Ängste und Sorgen genau und können Ihnen effizient und sinnvoll zur bestmöglichen Lösung verhelfen.

Mag. Bernhard Lehner
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer, Lehner & Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH

Dr. Eberl bietet als Experte mit der kritischen Betriebsprüfung erstmals einen transparenten Weg zu diesem sensiblen Thema und damit der klaren Erkennbarkeit von potenziellen Risiken für mich und mein gesamtes Team an.

Mag. Thomas Lang
Lang & Obermann Steuerberatungsgesellschaft mbH

„Betriebsprüfungen sind für uns natürlich Daily Business. In bestimmten Fallkonstellationen können diese aber auch rasch zu einem Risiko werden. Gut, dass Dr. Eberl mit der kritischen Betriebsprüfung samt klaren Maßnahmenplänen hier einen neuen Standard gesetzt hat.“

Mag.(FH) Birgit Pecher
Steuerberatung Wien22 e.U.

„Ganz besonders spannend finde ich die bestehende Onlineberatung von Dr. Eberl. Rasch können im Falle einer kritischen Betriebsprüfung die richtigen Handlungsempfehlungen erfragt und sofort umgesetzt werden.“

Mag.ª Gerlinde Jenewein
Mag. Jenewein Wirtschaftstreuhand & Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.

Wir, die Mag. Jenewein Wirtschaftstreuhand und Steuerberatungsgesellschaft mbH, sind in Götzens, Tirol zu Hause. Unser Team legt sehr viel wert auf das gute Miteinander und das Erreichen der gemeinsamen Ziele. Natürlich sind in unserer Laufbahn auch einige Hürden in Form von Finanzstraftaten aufgekommen. Trotz der großen Distanz von Tirol nach Wien konnten wir mit der Rechtsanwaltskanzlei Eberl via Telefon- oder Videokonferenzen diese Problematiken mühelos und flexibel meistern.Die Ergebnisse waren perfekt! Alle benötigten Unterlagen wurden pünktlich und genauestens zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet. Eine solche Zusammenarbeit können wir nur wärmstens empfehlen.

Mag. Michael Rath
M.S. Wirtschaftstreuhand GmbH

Aus eigener Erfahrung können wir als Steuerberatungskanzlei nur unterstreichen, wie wichtig und wertvoll eine fundierte Zusammenarbeit in Finanzstrafsachen mit einem ausgewiesenen Experten ist. Gerade im Finanzstrafverfahren ist eine auf den konkreten Fall perfekt abgestimmte Begleitung durch einen spezialisierten Fachmann erfolgsentscheidend. Dies insbesondere unter Berücksichtigung des Umstandes, dass es sich um eine ganzheitliche und eng abgestimmte Kooperation zwischen Steuerberater und Strafverteidiger handeln sollte, welche im besten Fall bereits in einem eher frühen Stadium der behördlichen Ermittlungsarbeit einsetzen sollte, falls ein finanzstrafrechtliches Risiko droht bzw. absehbar ist.So kann ein gemeinsames und rasches Agieren durch Berater und Strafverteidiger bereits während des Ermittlungsverfahrens einen wichtigen Grundstock für eine erfolgreiche Abwicklung eines späteren Finanzstrafverfahrens legen. Für uns als Steuerberatungskanzlei steht dabei eine partnerschaftliche und professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Vordergrund, die dabei ermöglicht, die unterschiedliche Expertise (Finanzstrafrecht, Abgaberecht, Abgabeverfahrensrecht) zum größtmöglichen Nutzen für die Mandantschaft zusammenzuführen. Dies ist uns gemeinsam mit Dr. Eberl bereits gelungen.Auch wenn die Vorstellung der Beratung aus einer Hand vielfach charmant sein mag, kann es sich gerade im Finanzstrafverfahren im Nachhinein oft als für die Mandantschaft fatal herausstellen, auf die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten verzichtet zu haben.‍

Mag. Werner Egger, LL.M. (WU)
Confida Wirtschaftstreuhand­gesellschaft m.b.H.

Besonders als zertifizierter Finanzstrafrechtsexperte schätze ich die Kooperation mit Dr. Eberl als besonderes Add-On um Probleme frühzeitig erkennen und bearbeiten zu können um für unsere Mandanten ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen!

Mag. Astrid Halper
Steuerberatung Halper

Es ist gut zu wissen, jemanden an der Seite zu haben, wenn der „Hut brennt“. In einer solchen Situation hilft es, wenn alle Ruhe bewahren und rasch, effizient, koordiniert und mit exzellentem Fachwissen zusammenarbeiten. Genau das ist meine Erfahrung mit der Rechtsanwaltskanzlei Eberl. Danke dafür!

Mag. Fritz Hawlisch
Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater

Kompetent, Prompt, ZuverlässigDurch umfassende Beratung werden Risiken und Möglichkeiten aufgezeigt, bevor durch eine klare Aufteilung der Arbeiten schnell und gezielt die besten Ergebnisse für Mandanten erreicht werden konnten.Aufgrund der außergewöhnlichen Fachkenntnis konnten Ressourcen gespart und schnell die besten Erfolge erzielt werden.‍

Mag. Gerlinde Lebensaft-Melwisch
Lebensaft Steuerberatungs- u. Wirtschaftstreuhand GmbH

Die Zusammenarbeit mit Dr. Eberl war vom ersten Moment an höchst professionell und vor allem partnerschaftlich. Er gab sowohl uns als auch unseren Klienten immer das Gefühl, dass wir als Team zusammenarbeiten und damit stärker sind. Dr. Eberl ging stets proaktiv auf die Behörden zu und sorgte dadurch für eine angenehme Prüfungsatmosphäre. Wir sind davon überzeugt, dass seine frühzeitige Einbindung in den Prüfungsablauf, seine enorme Erfahrung, Gewissenhaftigkeit sowie Kompetenz für den positiven Ausgang mitverantwortlich waren. Mit Dr. Eberl an unserer Seite fühlten wir uns von Anfang an auch dieser außergewöhnlichen Situation gewachsen!!!

Mag. Michael Dessulemoustier-Bovekercke
Mazars Austria

Seit vielen Jahren greife ich in Finanzstrafangelegenheiten immer gerne auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Dr. Christian Eberl zurück. Ich schätze seine Termintreue und die besonders professionelle Kooperation mit uns zur Verteidigung der Klienten. Zum gemeinsamen Erfolg führt vor allem eine frühzeitige Einbindung, die präventive Beratung bereits bei der laufenden Betriebsprüfung, sein Ansatz Konfrontationen mit den Behörden zu vermeiden und sein profundes Wissen im Finanzstrafrecht. Auf seine Expertise können wir immer vertrauen.

Mag. Friedrich Hahn
fh-wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

In der schwierigen Situation, mit einem Finanzstrafverfahren konfrontiert zu sein, ist es wichtig, fokussiert und mit Fingerspitzengefühl ergebnisorientiert zu arbeiten. Nicht die lautesten Strafverteidiger sind die besten. Christian Eberl hat es mit seiner bedachten Arbeitsweise mir für meine Klienten bisher immer ermöglicht, verträgliche Ergebnisse zu erzielen. Mit wahren Spezialisten zusammenzuarbeiten mach vieles einfacher.

Mag. Christoph Moser, Steuerberater
Partner AWT TreuhandPartner Steuerberater GmbH & Co KG

„Aus Sicht des Steuerberaters liegt die besondere Herausforderung eines Finanzstrafverfahrens in der Verknüpfung vielfältiger Rechtsmaterien – vom Abgabenrecht über das Strafrecht bis zu den besonderen Bestimmungen des Finanzstrafrechts. RA Dr. Christian Eberl unterstütze uns von Beginn an in allen finanzstrafrechtlichen Belangen mit seinem hervorragenden Fachwissen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zeichnete sich besonders durch professionelles und termingerechtes Agieren aus. Der Erfolgsfaktor lag insbesondere in der geschickten Kooperation mit den Behörden sowie der frühzeitigen Einbindung seiner Person.“

Kommunizieren Sie
klar genug?

Kommunizieren Sie als Steuerberater im Rahmen einer kritischen Betriebsprüfung glasklar die notwendigen Maßnahmen um wesentliche finanzstrafrechtliche Risiken für Ihren Klienten zu vermeiden? Oder gehen Kunden an den Mitbewerb verloren, die nachvollziehbar den Prozess erkennbar machen?

Wissen Ihre Mitarbeiter und Klienten in 2 Minuten, was unter kritischen Betriebsprüfungen zu verstehen ist?

Können Ihre Mitarbeiter die Risiken und ihre geplanten Maßnahmen in zwei Sätzen wiedergeben?

Können Ihre Mitarbeiter diese Risiken und Maßnahmen glasklar kommunizieren und wenn ja das GLEICHE?

IHR EXPERTE

Über Dr. Christian Eberl

Ich habe (nach neuem Standard nunmehr kritische) Betriebsprüfungen schon begleitet, als mich die behördlichen Organe noch verwundert gefragt haben, was ich denn als Rechtsanwalt schon in diesem Stadium tue.

In meinem Leben als Rechtsanwaltsanwärter hatte ich noch das Bild des ausschließlich „in der Hauptverhandlung tätigen Verteidigers“. Ich erkannte aber schnell, dass der Präventivgedanke eine erhebliche Rolle spielt und die Verteidigung schon weit vorher beginnt. Als ich begann (und mir die ersten Steuerberater das Vertrauen schenkten), Steuerberater bei Betriebsprüfungen Ihrer Klienten finanzstrafrechtlich zu begleiten, zeigte sich dasselbe Ergebnis: 80 % der Finanzstrafverfahren konnten schon im Vorfeld durch proaktives strukturiertes gemeinsames Vorgehen für die Klienten des Steuerberaters beseitigt werden.

Proaktive Maßnahmen im richtigen Zeitpunkt wurden so wirkungsvoll, dass ich den neuen Standard der kritischen Betriebsprüfung konzipiert habe.

Ich habe nämlich auch selbst eine große Freude daran, gemeinsam mit Steuerberatern Maßnahmenpläne im Rahmen von kritischen Betriebsprüfungen auszuarbeiten, damit auch der Klient sicher und sorgenlos durch die kritische Betriebsprüfung kommt. Aus diesem Grund beschloss ich, mein Know-How mit ambitionierten Steuerberatern zu teilen.

Meine Erfahrung aus den letzten 15 Jahren? – Eine kristallklarer und strukturierter Prozess führt zu deutlich mehr Nachvollziehbarkeit beim Klienten, Vertrauen in den Steuerberater und auch dessen Bereitschaft, für fundiert ausgearbeitete gemeinsame Maßnahmenpläne auch dem Steuerberater ein angemessenes Honorar zu bezahlen.

Dr. Christian Eberl
Blogbereich

Mehr zur kritischen Betriebsprüfung

Blog-Artikel werden geladen...