Im Wirtschaftsstrafrecht sicher aufgehoben
Ein Strafverfahren im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts kann nicht nur für Führungskräfte und Unternehmer, sondern auch für Privatpersonen eine erhebliche Belastung darstellen. Neben der Bedrohung durch hohe Geld- und Freiheitsstrafen können auch die Reputation des Unternehmens, der Geschäftserfolg und die berufliche Zukunft der Betroffenen auf dem Spiel stehen.
Wir sind Ihre Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht in Wien.
Wir verstehen, wie belastend diese Situationen sein können. Unser Ziel ist es, Ihnen Ihre Ängste und Sorgen durch ein gezielt einsetzbares individuelles Schutzschild zu nehmen und wirtschaftsstrafrechtliche Risiken früh zu erkennen und zu beseitigen oder zu minimieren.
Prävention als Schlüssel im Wirtschaftsstrafrecht
Es gibt im österreichischen Strafprozess mehrere Verfahrensabschnitte, nämlich das Ermittlungsverfahren, das Hauptverfahren und das Rechtsmittelverfahren. In jedem Stadium eines Strafverfahrens können proaktiv zielgerichtete Maßnahmen gesetzt werden, um das Eintreten unerwünschter Ereignisse zu verhindern und den Verfahrensausgang positiv zu beeinflussen. Je nachdem, in welchem Verfahrensstadium Sie sich befinden, ist die Ergreifung anderer, individuell auf den konkreten Fall zugeschnittener Maßnahmen zielführend. Je früher im Verfahren man damit beginnt, desto besser, da in früheren Verfahrensstadien mehr Einflussmöglichkeiten bestehen als beispielsweise erst kurz vor Urteilsverkündung oder im Rechtsmittelverfahren.
Unser Ansatz: Proaktives Handeln in jedem Verfahrensstadium – Ihr persönliches Schutzschild
Unsere Verteidigungsstrategie beginnt daher nicht erst vor Gericht, sondern schon viel früher. Bereits im Ermittlungsverfahren entscheidet sich oft die weitere Entwicklung eines Falls. Gerade in diesem Verfahrensabschnitt können zahlreiche Handlungen gesetzt werden, um die Weichen für eine erfolgreiche Verteidigung zu stellen und unerwünschten Ereignissen in nachfolgenden Verfahrensstadien vorzubeugen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bereits frühzeitig präventiv einzugreifen und Strategien zu entwickeln, die den Verfahrensausgang positiv beeinflussen können.
Deshalb haben wir ein Schutzschild entwickelt, um wirtschaftsstrafrechtlichen Risiken proaktiv zu begegnen. Unser Prozess basiert auf dem von uns in den letzten 15 Jahren entwickelten „7-Stufen Modell“, das es ermöglicht, rechtliche Gefahrenquellen systematisch zu identifizieren und – wo dies möglich ist – präventive Maßnahmen einzuleiten.
Wir beraten Sie über Ihr persönliches Schutzschild.

Strafverteidigung und Vertretung im Wirtschaftsstrafrecht
Unsere Kanzlei ist auf Strafverteidigung und Privatbeteiligtenvertretung im Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert. Wir beraten und vertreten sowohl Unternehmen und deren Führungskräfte – insbesondere Geschäftsführer:innen, Vorstände und Aufsichtsrät:innen – als auch Einzelpersonen bei strafrechtlichen Vorwürfen im Wirtschaftsleben. Ebenso übernehmen wir die Vertretung von Geschädigten, zum Beispiel im Rahmen einer Privatbeteiligung im Strafverfahren.
Proaktive Verteidigung und präventive Beratung
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Wirtschaftsstrafrecht liegt in der proaktiven Strafverteidigung. Bereits im Ermittlungsverfahren setzen wir entscheidende Schritte, um die Rechte unserer Mandant:innen bestmöglich zu sichern und strategisch auf den weiteren Verlauf des Verfahrens einzuwirken. Sollte es zu einer Hauptverhandlung kommen, bringen wir unsere Erfahrung, Expertise und Prozessführungskompetenz gezielt ein, um Mandant:innen auch in diesem Verfahrensstadium umfassend zu vertreten.
Darüber hinaus beraten wir präventiv, um Risiken frühzeitig zu erkennen und rechtssichere Lösungen zu entwickeln. Bereits in einem frühen Verfahrensstadium kann durch tätige Reue eine Strafbefreiung erreicht werden; in späteren Verfahrensstadien ist oftmals eine erhebliche Strafmilderung möglich.
Vertretung im Wirtschaftsstrafrecht - Rechtsdurchsetzung für Geschädigte
Wir vertreten auch Geschädigte wirtschaftskrimineller Handlungen und sorgen dafür, dass ihre Ansprüche im Strafverfahren wirksam geltend gemacht werden. Im Rahmen einer Privatbeteiligung setzen wir die Rechte der Betroffenen konsequent durch und begleiten sie während des gesamten Verfahrens, um ihre Interessen bestmöglich zu wahren.
Unsere Schwerpunkte im Wirtschaftsstrafrecht
Die Tätigkeitsschwerpunkte unserer Kanzlei liegen insbesondere in der Beratung und Vertretung in folgenden Bereichen:
Betrug und schwerer Betrug (§§ 146, 147 StGB)
Veruntreuung und Untreue (§§ 133, 153 StGB)
Förderungsmissbrauch (§ 153b StGB)
Strafbare Handlungen im Bereich der Sozialversicherung (§§ 153c, 153d StGB)
Organisierte Schwarzarbeit (§ 153e StGB)
Betrügerische Krida, Schädigung fremder Gläubiger und grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen (§§ 156, 157, 159 StGB)
Geldwäscherei (§ 165 StGB)
Strafbare Verletzungen der Amtspflicht und Korruption (§§ 302 ff StGB)
Urkundenfälschung (§ 223 StGB)
Falsche Beweisaussage (§§ 288, 289 StGB)
Beweismittelfälschung (§ 293 StGB)
Tätige Reue (ua § 167 StGB)
Verbandsverantwortlichkeit (§§ 1 ff VbVG)
Wir unterstützen Sie in allen Stadien Ihres Verfahrens, insbesondere
durch strategische Beratung im Ermittlungsverfahren
durch Beratung, Vorbereitung und Begleitung zur Beschuldigteneinvernahme
durch Begleitung bei Vernehmungen von Zeugen oder Auskunftspersonen
bei Zwangs- und Ermittlungsmaßnahmen (Hausdurchsuchung, Sicherstellung, Beschlagnahme, Telekommunikationsüberwachung, Kontenöffnung etc.)
bei der Vorbereitung und Durchführung von Akteneinsichten
bei der Vorbereitung und Einbringung von Schriftsätzen und Stellungnahmen an die Staatsanwaltschaft
bei Haft- und Enthaftungsverfahren
durch Vertretung in Hauptverhandlungen vor dem Einzelrichter sowie in Schöffen- und Geschworenengerichtsverfahren
bei Verfassung und Einbringung von Beschwerden und Rechtsmitteln
Wenn Sie spezialisierte Unterstützung im Wirtschaftsstrafrecht benötigen, stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung. Die genannten Bereiche geben einen ersten Überblick – im direkten Gespräch klären wir, welche Maßnahmen in Ihrer konkreten Situation zielführend sind.
Überlassen Sie uns jetzt Ihre Ängste und Sorgen!
Als Rechtsanwältin im Wirtschaftsstrafrecht setze ich auf eine proaktive Verteidigung, um Ihre Interessen und Rechte entschlossen zu wahren. Ich stehe Ihnen als Schutzschild zur Seite und unterstütze Sie auch präventiv dabei, rechtliche Risiken zu erkennen und zu minimieren.
Lassen Sie uns offen über Ihre Situation sprechen, damit wir gemeinsam den besten Weg finden, um Ihre Rechte zu schützen und die bestmöglichen Lösungen für Ihren Fall finden.

Häufige Fragen zum Wirtschaftsstrafrecht
Wo stehen Sie in Ihrem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren?

Unser 7-Stufen-Plan erklärt
Transparenz schafft Vertrauen im Wirtschaftsstrafrecht
Sie verdienen Klarheit und Nachvollziehbarkeit. Sie vertrauen dann der geplanten Vorgangsweise, wenn Sie diese auch sofort verstehen und die Umsetzung klar und nachvollziehbar ist. Wenn Verwirrung besteht, geht auch das Vertrauen verloren und damit auch eine gemeinsame Umsetzung mit der Folge von erheblichen Risiken.
Deshalb sind klar strukturierte Maßnahmenpläne unter Anwendung des 7-Stufenplans in Wirtschaftsstrafverfahren ein wesentlicher Erfolgsfaktor um wesentliche Risiken zu vermeiden.
Die drei wesentlichen Kriterien
Brennpunktmaßnahmen
Wir lokalisieren zunächst die Problemstellungen und die maßgeblichen Risikofaktoren, die potenziell zu wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungen und nachfolgend zur strafrechtlichen Verurteilung führen können.
Planungsmaßnahmen
In der Folge analysieren wir mithilfe eines 7-Stufen-Plans („Trichtermodell“), auf welcher Ebene des wirtschaftsstrafrechtlichen Prozesses die relevanten Sachverhalte einzuordnen sind, die zu erheblichen wirtschaftsstrafrechtlichen Risiken führen können oder bereits offensichtlich geworden sind.
Transformationsmaßnahmen
Anschließend erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen transparente, klare und strukturierte Maßnahmenpläne für jede Prozessstufe, um sicherzustellen, dass Sie Ihrem Wirtschaftsstrafverfahren existenzbedrohende Risiken weitgehend vermeiden können
Haben Sie einen klaren Überblick über Ihre Situation als Beschuldigter?
Als Beschuldigter sehen Sie sich oft mit einer Situation konfrontiert, die ungewohnt und belastend ist. Unklarheiten über den Vorwurf und die möglichen Konsequenzen führen schnell zu Unsicherheiten. Gerade in dieser Phase ist es entscheidend, sich die richtigen Fragen zu stellen und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wissen Sie, was Ihnen vorgeworfen wird und haben Sie bereits Einblick in die Ermittlungsakten?
Wissen Sie, welche Konsequenzen Ihnen oder Ihrem Unternehmen drohen?
Wissen Sie, wie Sie sich effektiv verteidigen und die gegen Sie erhobenen Vorwürfe entkräftet werden können?
Über Mag. Beate Weisser
Schon früh habe ich verstanden, wie wichtig es ist, Risiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln. Als ich dann als Rechtsanwältin schon in einem frühen Stadium begann, potenzielle Gefahren zu analysieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, zeigte sich immer dasselbe Ergebnis: 90 % der Wirtschaftsstrafverfahren konnten schon im Vorfeld durch proaktives strukturiertes Vorgehen für die Klienten beseitigt oder Risiken wesentlich minimiert werden.
Anstatt auf den Strafprozess zu reagieren, beginne ich daher mit unseren Mandanten schon in einem frühen Stadium, potenzielle Gefahren zu analysieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Diese vorausschauende Herangehensweise sorgt dafür, dass wir gemeinsam die besten Lösungen finden – lange bevor es zu einer Eskalation kommt. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in einer renommierten Kanzlei habe ich mich auf die Beratung und Verteidigung im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts spezialisiert. Dabei arbeite ich eng mit unseren Klienten zusammen, um individuelle Strategien zu entwickeln, die ihre rechtliche Sicherheit gewährleisten. Jeder Fall ist anders und genau darauf lege ich Wert: Sie erhalten eine maßgeschneiderte Verteidigung, die Ihrer konkreten Situation gerecht wird.
Wir wissen, dass rechtliche Auseinandersetzungen mit vielen Unsicherheiten verbunden sind und Sorgen auslösen können. Unser Ziel ist es, Ihnen diese Ängste und Sorgen zu nehmen, indem wir Ihre rechtliche Sicherheit gewährleisten und als Ihr persönliches Schutzschild agieren. So können Sie sich darauf konzentrieren, was Ihnen wichtig ist – sei es Ihr Unternehmen, Ihre Familie oder Ihr persönliches Wohlergehen.
